Die Sache mit den Pflichtfeldern

Es ist eigentlich unglaublich trivial, bietet aber einen ebenso unglaublich hohen Mehrwert, wenn man es beachtet: Pflichtfelder.
Nicht jedes Feld oder jede Eingabe ist notwendig, um eine konsistente Datenhaltung zu gewährleisten, allerdings muss man leider auch immer ein bisschen davon ausgehen, dass der User bestenfalls ein bisschen schusselig ist (lieb gemeint), und gerne auch mal ein Feld vergisst. Pflichtfelder helfen einfach dabei, vielen Problemen aus dem Weg zu gehen. Ich erzähle das auch wirklich nur, weil ich oft genug sehe, dass diese Funktion stiefmütterlich behandelt und manchmal sogar konsequent ignoriert wird.
Diese Funktion lässt sich aber sogar noch ein wenig aufbohren. Stell dir vor, ein Feld wäre nur in Abhängigkeit eines eingegebenen oder ausgewählten Wertes einer anderen Kontrolle ein Pflichtfeld! Das ließe sich super einfach mit ein bisschen JavaScript lösen:
e = getElement(inputGuid);
e.oUp.required = true;
e.oUp.setRequiredStyle();
jQuery(e).attr("aria-required", true);
Code language: JavaScript (javascript)
Wenn man dazu dann noch einen Groovy-Actionhandler bemüht, kann man sogar noch die Validität der eingegebenen Werte abchecken und deine Datenhaltung ist konsistenter als die letzte Staffel von „Game of Thrones“.

1 comment Add New Comment
[…] mit Intrexx zu geben. Mir ist nämlich, als sei es erst gestern gewesen, als ich euch ein paar handliche Tipps zur Entwicklung besserer Applikationen mit Intrexx gab, allerdings ist das nun auch schon wieder über 2 Jahre her und ich weiß natürlich auch […]