Die Sache mit den Primärschaltflächen

Eigentlich sollte dieser Punkt in der Sache mit den Schaltflächen vorkommen, aber er ist so wichtig, dass ich ihn gerne einzeln behandeln möchte. Ich sprach ja vorhin bereits davon, dass das menschliche Auge Symmetrie bevorzugt. Worauf das menschliche Auge aber auch achtet, sind Dinge, die besonders hervorstechen. Sei es das gierige Funkeln eines Säbelzahntigers im Gebüsch oder eben eine besondere Farbe auf Schaltflächen. Wovon ich rede ist eigentlich eine Grundlage aus dem UX/UI-Bereich, die man aber leider oft vernachlässigt, vergisst oder einfach nicht beachtet. Das passiert und das ist völlig ok, denkt man aber dran, kann man der Benutzbarkeit seiner Applikation einen ordentlichen Boost verpassen.
Die Überlegung, die man eigentlich für jede Seite oder jedes Formular anstellen muss, ist: Was soll der User hier in 95% aller Fälle machen. Meistens ist es tatsächlich das Speichern oder Neuanlegen eines Datensatzes. Diese Fälle, erstmal definiert, sollten durch einen Stil, der sich von den sekundären Aktionen abhebt, besonders hervorgehoben werden. Der User wird dann automatisch seinen Blick darauf richten und muss nicht lange herumsuchen. Möchte er doch mal etwas anderes machen, eben die restlichen 5% (das sind übrigens alles sehr schlecht geschätzte Werte), wird er sich auf die Suche einlassen.
Definiere Stile für Primärschaltflächen und benutze sie!

1 comment Add New Comment
[…] mit Intrexx zu geben. Mir ist nämlich, als sei es erst gestern gewesen, als ich euch ein paar handliche Tipps zur Entwicklung besserer Applikationen mit Intrexx gab, allerdings ist das nun auch schon wieder über 2 Jahre her und ich weiß natürlich auch […]